Zu Beginn untersucht die Dentalhygienikerin gründlich das gesamte Gebiss. Im Anschluss wird der aktuelle Zustand von Zähnen und Zahnfleisch aufgenommen. Danach werden alle Beläge auf und zwischen den Zähnen mit Ultraschall und Spezialinstrumenten entfernt. Falls notwendig, werden so auch bakterielle Ablagerungen unterhalb des Zahnfleisches schonend entfernt. Gerade unterhalb des Zahnfleisches ist die eigene Reinigung Zuhause sehr schwierig. Alle oberflächlichen Verfärbungen werden durch ein Pulverstrahlgerät entfernt. Bei uns in der Praxis verwenden wir hierfür das Gerät AirFlow vom Marktführer für Prophylaxe, der Schweizer Firma EMS.
Sobald alle harten und weichen Beläge entfernt worden sind, werden alle Zahnflächen poliert und mit einem Fluoridgel überzogen. So schützen wir die Zahnoberflächen vor den Säureattacken der Mundbakterien.
Natürlich wird die komplette Behandlung ohne Schmerzen und schonend für Zähne und umliegendes Gewebe durchgeführt. Anschliessend arbeitet die Dentalhygienikerin mit Ihnen noch ein individuelles Mundhygiene- und Prophylaxekonzept aus. Denn durch die häusliche Zahnpflege leisten Sie einen wichtigen Beitrag zu Ihrer Mundhygiene.
+ Was ist eine Dentalhygiene?
+ Warum sollten meine Zähne professionell gereinigt werden?
+ Individuelle Dentalhygiene
+ Was ist der Unterschied zwischen einer PA (Prophylaxeassistentin) und DH (Dentalhygienikerin)?
Zurück