Was ist ein Knochenaufbau?

Der Knochenaufbau (Augmentation) ist oft notwendig, wenn der Kieferknochen für ein Zahnimplantat nicht ausreichend Höhe, Breite oder Dichte aufweist. Hier sind die wichtigsten Methoden und Materialien für den Knochenaufbau:

Methoden des Knochenaufbaus:

  1. Knochenblock-Transplantation
    • Eigenknochen (z. B. aus Kiefer, Kinn oder Becken) wird entnommen und an der gewünschten Stelle befestigt.
    • Geeignet für größere Knochendefizite.
  2. Sinuslift (Sinusbodenelevation)
    • Anheben der Kieferhöhlenschleimhaut im Oberkiefer, um Knochenersatzmaterial einzubringen.
    • Unterschieden in internen (kleiner) und externen (größerer Zugang) Sinuslift.
  3. Bone Spreading/Bone Splitting
    • Bei schmalem Kiefer wird der Knochen gespalten und vorsichtig gedehnt.
    • Direktes Einsetzen des Implantats oft möglich.
  4. Geführte Knochenregeneration (GBR – Guided Bone Regeneration)
    • Einbringen von Knochenersatzmaterial und Schutzmembranen zur kontrollierten Regeneration.
    • Besonders bei kleinen bis mittleren Defiziten.

Materialien für den Knochenaufbau:

  1. Eigenknochen (autolog)
    • Beste Biokompatibilität, da körpereigenes Material.
    • Entnahme bedeutet jedoch zusätzlichen chirurgischen Eingriff.
  2. Knochenersatzmaterialien
    • Allogen (menschlicher Spenderknochen) → Aufbereitet, aus Knochenbanken.
    • Xenogen (tierischen Ursprungs, meist Rind oder Schwein) → Gute Verträglichkeit, langsame Umwandlung in eigenen Knochen.
    • Synthetisch (künstliche Materialien, z. B. Hydroxylapatit oder Beta-Tricalciumphosphat) → Wird oft mit Eigenknochen kombiniert.

Heilungsdauer & Einheilzeit:

  • Die Heilung dauert je nach Methode zwischen 3 bis 9 Monaten, bevor das Implantat gesetzt werden kann.
  • In manchen Fällen kann der Knochenaufbau gleichzeitig mit der Implantation erfolgen.

Keramik in der Zahnmedizin – Ästhetik & Präzision auf höchstem Niveau

Natürlich. Biokompatibel. Langlebig. In der SmilePraxis setzen wir auf hochwertige Keramikmaterialien für einen Zahnersatz, der nicht nur funktional überzeugt, sondern auch ästhetisch höchsten Ansprüchen gerecht wird. Ob Inlays, Kronen oder Veneers – Keramik ermöglicht Restaurationen, die sich kaum vom natürlichen Zahn unterscheiden. Was ist Keramik-Zahnersatz? Keramik ist ein metallfreier, biokompatibler Werkstoff, der sich durch seine […]

Zahnersatz Smilepraxis

Wenn Zahnersatz nicht richtig passt

Wir machen Schluss mit Druckstellen, Wackeln und Unsicherheit Ein Zahnersatz sollte sich anfühlen wie ein natürlicher Teil von Ihnen – sicher, angenehm und funktional. Wenn er jedoch drückt, wackelt oder nicht richtig sitzt, leidet nicht nur der Komfort, sondern auch Ihre Lebensqualität. Unsere Zahnärzte in Chur und Zahnärzte in Malans in der SmilePraxis nehmen sich […]

Kiefergelenksbeschwerden & Knirscherschienen

Kiefergelenksbeschwerden & Knirscherschienen

Wenn der Biss nicht stimmt – sanfte Hilfe bei Verspannungen und Schmerzen Knackt Ihr Kiefer? Haben Sie morgens Verspannungen oder Kopfschmerzen?Hinter diesen Symptomen kann eine Fehlfunktion im Kiefergelenk stecken – oft verursacht durch nächtliches Zähneknirschen oder Pressen. In der SmilePraxis gehen wir diesen Beschwerden gezielt auf den Grund und bieten mit einer individuell angepassten Aufbissschiene […]

Reservieren Sie sich Ihren persönlichen Zahnarzttermin

Sichere und freundliche Zahnmedizin

Zahnarztpraxis 2.0

SmilePraxis bietet das gesamte Spektrum der Zahnmedizin an. Egal ob Sie einen Zahnunfall hatten, eine Zahnspange, Implantate, Zahnkontrolle und Dentalhygiene wünschen, wir sind für Sie da. Unter der Woche haben wir für Sie durchgehend von 07:00 bis 20:00 geöffnet, samstags sind unsere Praxen in Chur und Malans von 9:00 bis 16:00 offen. Bei uns können Sie die modernste Zahnmedizin und modernsten Techniken erwarten. Willkommen in unseren schönen Praxen und lassen Sie sich von unserem Team umsorgen.

MEHR LESEN

Bis bald wieder

Obwohl wir Sie gerne treffen, ist es unser Ziel, dass es nicht allzu oft vorkommt. Unsere Arbeitsweise ist präventiv und langfristig angelegt, um das Risiko von Komplikationen und ungewollten Rückbesuchen zu minimieren. Deshalb legen wir grossen Wert auf Qualität und versprechen, bei der zahnmedizinischen Kompetenz und Behandlung keine Kompromisse einzugehen. Um grössere Probleme zu vermeiden empfehlen wir regelmässige (jährliche) Zahnkontrollen und prophylaktische Dentalhygiene

MEHR LESEN

Angst vor dem Zahnarzt?

Unwohlsein vor dem Zahnarzttermin kommt häufig vor und ist kein Grund, sich zu schämen. Im Gegenteil, teilen Sie uns dies bitte bei der Buchung mit – und wir werden den Besuch entsprechend für Sie anpassen. Wenn nötig, bieten wir auch Lachgas oder Vollnarkose an. Unsere Zahnärzte haben alle Erfahrung im Umgang mit Patienten mit Zahnarztangst.

MEHR LESEN