Welche Nahrungsmittel können schädigend für die Zähne sein?
Alle leicht zu verdauenden Kohlenhydrate (Helles Mehl ist zum Beispiel in Weissbrot, Kuchen, Keksen, Crackern, Chips) und Zucker lagern sich auf der Zahnoberfläche ab und werden von Kariesbakterien als Nahrungsquelle verwenden. Wir alle wissen, dass raffinierter Zucker schädlich für unsere Zähne ist, jedoch unterscheiden unsere Zähne nicht zwischen Industriezucker und Fruchtzucker. Den Effekt, den Zucker aus Saft oder Kuchen hat, ist sehr ähnlich schädigend für die Zähne. Diese Lebensmittel sollten idealerweise in Maßen zu den Hauptmahlzeiten verzehrt werden. Nach der Mahlzeit sollten gründlich die Zähne geputzt werden.
Nicht zu vergessen ist versteckter Zucker, der sich zum Beispiel in Tomatenketchup, Essiggurken und gesüssten Getränken befinden kann.
Säuren, die in Fruchtsäften und Cola zu finden sind, greifen die Zahnoberfläche ebenfalls an und können den Zahn so anfälliger für Karies machen. Zu beachten ist, dass nach Konsum von säurehaltigen Produkten eine halbe Stunde mit dem Zähneputzen gewartet werden sollte, da andernfalls die Zahnoberfläche angegriffen wird und die Zähne erodieren. In der Zeit kann der Zahnschmelz stärkende Mineralstoffe aus dem Speichel aufnehmen und die Zahnoberfläche regeneriert sich.
-
Weissmehl, Weissbrot, helle Pasta, weisser Reis
-
Kuchen, Gebäck
-
Cracker, Chips
-
Schokolade, Bonbons, Riegel
-
Cola, Energy Drinks, Limonade, Rivella
-
Fruchtsäfte und saures Obst
-
Saure Weine, Essig
+ Was bedeutet zahngesund?
+ Darf ich Snacks geniessen?
+ Sind Zuckerersatzstoffe eine sinnvolle Alternative?
Zurück